für den Vertrieb von Kommunikationsdiensten, Webspace, Betreuungsservice, KI-Telefonassistenten und Vermittlung von Telekommunikationsprodukten
1 Allgemeines
1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge und Geschäftsbeziehungen mit Telepartner Sonja Freistetter, Gärtnerstraße 2/1, 4623 Gunskirchen (im Folgenden „Telepartner“), ausschließlich mit Geschäftskunden (B2B) gemäß § 1 UGB. Telepartner bietet Kommunikationslösungen, Webspace, technische Betreuung sowie KI-gestützte Assistenzlösungen an. Für Verbraucher gelten diese Bedingungen nicht.
1.2 Vertragsverhältnis
Telepartner ist direkter Vertragspartner für alle Leistungen rund um Webspace-Hosting (Reseller-Modell), den KI-Telefonassistenten sowie das Telepartner-Betreuungsservice (First Level Support). Für gehostete Cloud-Telefonanlagen (3CX Hosted, Cloudfon) sowie 3Business-Produkte (Hutchison Drei Austria GmbH) tritt Telepartner ausschließlich als Vermittler auf. Die Verträge über diese Produkte kommen direkt zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Anbieter zustande. Telepartner übernimmt in diesen Fällen keine Haftung für Erreichbarkeit, Verfügbarkeit, Laufzeit oder Leistungen der Drittanbieter, sondern ausschließlich für ordnungsgemäße, transparente und realistische Beratung.
1.3 First Level Support
Unabhängig von der Vertragspartnerschaft erbringt Telepartner für alle angebotenen Produkte – auch für HostProfis- und 3Business-Produkte – den First Level Support. Dieser umfasst Störungsannahme, Rückfragen, Weiterleitung an Technikpartner sowie Konfigurationshilfe im Rahmen des Telepartner-Betreuungsservices.
2 Vertragsabschluss
2.1 Zustandekommen
Ein Vertrag kommt mit der unterzeichneten Auftragsbestätigung, Bestellung über Kundenzugang oder per E-Mail durch schriftliche Annahme des Angebots zustande. Auch digital eingereichte Bestellungen (z. B. 3CX-Bestellformulare) sind rechtswirksam.
2.2 Laufzeit und Kündigung
Hostingprodukte, SIP-Trunks und Cloud-Telefonanlagen (3CX, Cloudfon) haben eine Mindestvertragslaufzeit von 36 Monaten, sofern nicht anders angegeben. Eine schriftliche Kündigung muss spätestens vier Monate vor Laufzeitende per eingeschriebenem Brief erfolgen, andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch.
Der Telepartner-Betreuungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, wobei in den ersten drei Vertragsjahren ein Kündigungsverzicht gilt. Danach kann der Vertrag unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist schriftlich per eingeschriebenem Brief oder Fax gekündigt werden. Ein vorzeitiger Austritt verpflichtet zur Zahlung der offenen Grundentgelte bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin.
3 Leistungsbeschreibung
3.1 Webspace
Telepartner bietet Webspace-Dienstleistungen als direkter Reseller-Partner an. Die Leistung umfasst Speicherplatz, Domainhandling sowie Support im Rahmen des gewählten Pakets. Die Haftung beschränkt sich auf die korrekte Einrichtung und Verwaltung der Dienste. Der technische Betrieb erfolgt über externe Rechenzentren.
3.2 KI-Telefonassistent
Der KI-Telefonassistent ist eine cloudbasierte Lösung zur automatisierten Gesprächsannahme, Terminvergabe oder Informationserteilung. Der Einsatz ist unabhängig von einer bestehenden Telefonanlage möglich – standalone, mit 3CX oder anderen Telefonanlagen. Die Funktionsfähigkeit hängt von der bereitgestellten Internetverbindung und den Konfigurationsdaten des Kunden ab. Telepartner übernimmt keine Haftung für Spracherkennungsfehler oder Einschränkungen durch Fremdsysteme.
3.3 Betreuungsservice
Der Telepartner-Betreuungsservice umfasst First Level Support, Vertragsservice, Rufnummernportierung, Koordination mit Technikpartnern (z. B. 1Apartner), Rechnungsprüfung, Umstellungshilfe und Konfiguration. Inkludierte Leistungen und Abrechnung erfolgen gemäß Angebotsunterlage. Die laufende Betreuung beginnt mit Verrechnung oder erbrachter Leistung.
Störungsmeldungen & Support-Leistungen siehe separates Leistungsblatt.
4 Datenschutz und Datenweitergabe
Telepartner verarbeitet personenbezogene und unternehmensbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der DSGVO. Kundendaten werden nur zum Zweck der Vertragserfüllung, Leistungserbringung und Abrechnung verarbeitet.
Der Kunde stimmt zu, dass seine Daten im Rahmen der Leistungserbringung an: Dienstleister wie HostProfis, 3CX, Drei,
Technikpartner im 1Apartner-Netzwerk,
sowie interne Auftragnehmer weitergegeben werden dürfen.
Diese Partner sind zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinien verpflichtet. Eine weitergehende kommerzielle Nutzung oder Weitergabe findet nicht statt. Ein Widerruf ist jederzeit an dsgvo@telepartner.at möglich.
Telepartner ist berechtigt, Kunden unter Nennung von Firmennamen, Branche und Logo öffentlich als Referenzkunden zu führen, z. B. auf der Website oder in Präsentationen. Der Kunde kann dieser Verwendung jederzeit schriftlich widersprechen.
5 Preise, Zahlung und Eigentumsvorbehalt
Alle Preise verstehen sich netto zzgl. USt. Die Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus, außer es ist anders vereinbart. Hardware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum von Telepartner oder dem jeweiligen Vorlieferanten. Bei Zahlungsverzug gelten Bearbeitungs- und Rücklastschriftgebühren sowie Mahnspesen lt. Auftragsbestätigung.
6 Gerichtsstand und Rechtswahl
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wels, Österreich. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
7 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Regelungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Änderungen bedürfen der Schriftform. Stand: Februar 2025
Telepartner © Alle Rechte reserviert 2025