VOIP-Telefonie gibt es in 3 Varianten:
Eine VIOP-Telefonanlage kann stationär oder virtuell betrieben werden.
- Die stationäre VOIP-Telefonanlage wird in Ihrem Unternehmen installiert und von einer IT-Firma gewartet.
- Eine ISDN-Telefonanlage mit VoIP-Funktion wird per SIP-Protokoll mit dem Internet verbunden. Ein SIP-Trunk stellt einen Rufnummernblock zur Verfügung.
- Die virtuelle VOIP-Telefonanlage – eine Software, die in der Cloud betrieben wird.
Telefonanlage Cloud Vergleich – Welche Variante ist die Richtige für mein Unternehmen?
1. ISDN-Telefonanlage mit VoIP-Funktion:
Eine ISDN-Telefonanlage kann auch mit VoIP-Funktion per SIP-Protokoll mit dem Internet verbunden werden. Ein SIP-Trunk stellt einen Rufnummernblock zur Verfügung. Damit kann Ihre alte ISDN Telefonanlage über den SIP extern telefonieren.
Vorteile:
- Alle Daten und Einstellungen des Telefonsystems liegen ausschließlich in Ihrem Haus.
- Keine weiteren Vorteile
Nachteile:
- Bei Montage des VOIP/SIP-Adapter wird eine Vertragsbindung vereinbart. Meistens 2 Jahre.
- Nur standortgebundene Nutzung möglich
- Keine mobile Nutzung am Handy möglich
- Keine Ausfallsicherheit wie bei VOIP Cloud Telefonanlagen.
- Wartungs- Update-Kosten der Telefonanlage
- It-Techniker Kosten für Hardware-Änderungen
- Fast keine ISDN-Ersatzteile mehr erhältlich.
2. On-Premise VOIP-Telefonanlage am Server Ihres Unternehmens:
Eine On-Premise-Telefonanlage wird vor Ort auf dem Server Ihres Unternehmens oder in einer virtuellen Umgebung (z.B. VirtualBox, VMware oder Hyper-V) bereitgestellt und muss komplett eigenständig verwaltet werden. Für diese Art von Installation muss das Unternehmen über die entsprechende IT-Abteilung mit erfahrenen IT-Mitarbeitern und eine Infrastruktur einschließlich Server, Netzwerk und Geräte verfügen oder entsprechende Anschaffungen in ihrem Budget berücksichtigen. Lokal installierten Telefonanlagen eignen sich eher für Konzerne, welche über die Ressourcen für den Betrieb und die Verwaltung des Telefonsystems verfügen und möglicherweise in einer Branche tätig sind, welche strenge Sicherheit und Vertraulichkeit erfordert.
Sie benötigen zusätzlich noch einen SIP-Provider. Das Internet ist ebenfalls ein elementares Glied in der Kette. Bei Störungen müssen Sie herausfinden wo die Ursache liegt und den entsprechenden Partner/Betreiber kontaktieren und sind weder über Tischapparate noch über mobile Apps auf Handys erreichbar.
Vorteile:
- Ideal für große Unternehmen, die bereits über die Infrastruktur, Bandbreite und Netzwerkeinstellungen verfügen, um alle Anforderungen eines VoIP-basierten Telefonsystems bzw. einer Unified Communications Plattform zu erfüllen
- Alle Daten und Einstellungen des Telefonsystems liegen ausschließlich in Ihrem Haus.
- Support und Wartung lässt sich auf Wunsch des Benutzers an Telefonanlagen-Reseller wie z.B. an uns, Telepartner outsourcen.
Nachteile:
- Bei Internet- bzw. Strom oder Serverausfall sind Sie nicht erreichbar
- Höhere Personalkosten für IT-Arbeiten
- Wartungs- Update-Kosten des Servers
- Schwierige Fehlersuche bei Störung
- It-Techniker Kosten für Serverbetrieb
- Serverkosten
3. Die virtuelle Telefonanlage in der Cloud
Die virtuelle Telefonanlage ist eine Software, die in der Cloud betrieben wird. Reine Cloud-Telefonanlagen, bieten den Vorteil, dass Sie sich weder um die Wartung von Hard- oder Software kümmern müssen, noch einen SIP-Provider benötigen. Wenn dann auch noch das Internet vom selben Betreiber kommt haben Sie den optimalen Service. Hier erhalten Sie alles aus einer Hand. Störungen sind schnell erkannt und behoben.
Die Entscheidung ist für KMUs sehr leicht. Bedenken Sie:
1. Ausfall-Sicherheit und Erreichbarkeit
Mit der 3CX in der Cloud sind Sie sogar dann noch erreichbar, wenn Ihr Internet komplett ausfällt. Sie erhalten während des Internet-Ausfalls alle Anrufe automatisch über das GSM-Netz und wenn vorhanden über eine Backup-Analogleitung. GSM und Analogleitung können zudem so verkettet werden, dass Sie für Ihre Kunden bis zu 100% erreichbar sind. Nicht so bei Vorort Anlagen oder wenn die 3CX in Ihrem Haus gehostet wird, dann wären Sie bei Internet- Strom und Serverausfall eben nicht erreichbar.
Sollten Sie dennoch Störungen vermuten helfen wir Ihnen und unsere 1Apartner von Mo-Fr 08:00-18:00. Notfall –Störungsaufnahme 24/7.
2. 1Ansprechpartner für Alles
Die 3CX in der Cloud bietet Ihnen 1Ansprechpartner für alle Fälle. Das ist besonders bei Störungen von Vorteil. Sollten Sie eine VOIP-Telefonanlage oder 3CX PBX selbst hosten, können Sie nur schwer feststellen welchen Ansprechpartner (IT-Haustechniker, Provider, Hoster, Telefone-Lieferant ….) Sie im Störungsfall kontaktieren sollten. Ihre verschiedenen Lieferanten können immer dem anderen Lieferanten die Schuld geben. Sie können selbst meistens nicht herausfinden wer jetzt wirklich das Problem beheben muss. Sie müssen sich selbst um gute Gesprächsgebühren kümmern, wir bieten Ihnen diese mit Bestpreisgarantie.
3. Immer am Stand der Technik
Die 3CX wird von unserem 3CX-zertifizierten 1Apartner laufend mit vorher geprüften Updates aktuell gehalten.
Telefonanlage in der Cloud oder Inhouse
4. Keine Wartungskosten
Keine Wartung Vorort, keine IT-Techniker Kosten Vorort und keine Server-Anschaffungs- bzw. Erhaltungskosten.
5. Unser 1Apartner ist zertifizierter Platinum 3CX-Partner
Damit erfüllt unser 1Apartner die hohen Ansprüche für sehr aufwendige Konfigurationswünsche.
War unser Telefonanlage Cloud Vergleich hilfreich?