STROM & GAS FIRMENTARIFE - EINFACH ENERGIEKOSTEN SENKEN

Energiepreise steigen und Verträge sind oft teurer als nötig.
Wir vergleichen für Sie Strom & Gas und finden den besten Tarif – ohne Aufwand für Sie.

Die Vorteile von EnergieBestpreis:

Bestpreis • Transparent • B2B • Privat

Ihr EnergiePartner für faire Business & Privat-Tarife

Strom & Gas mit Bestpreis-Check, Laufzeiten mit Sinn, Service ohne Kleingedrucktes.

Strom S

Für Büros bis ~10 MA & Privat

24 h: – 7 d: – 30 d: –

ab -- ct/kWh*

Angebot anfordern

Strom M • Bestseller

Für 10–50 MA

24 h: – 7 d: – 30 d: –

ab -- ct/kWh*

Angebot anfordern

Gas Business & Privat

Für Produktion & Gastro

24 h: – 7 d: – 30 d: –

ab -- ct/kWh*

Angebot anfordern

*Richtwerte. Wir prüfen tagaktuell Ihren Bestpreis. Alle Preise netto, exkl. 20% MwSt.

Flexibel starten
– sicher absichern
Börsenpreise

Vom Börsenpreis zum Bestpreis für Ihr Unternehmen

Die Energiebörsen entwickeln sich täglich – wir beobachten die Marktpreise für Sie. In den letzten 10 Jahren lag der Börsenpreis im Jahresdurchschnitt immer günstiger als die Hochpreis-Phasen. Mit unserer Beratung profitieren Sie von transparenten Einkaufskonditionen, sichern sich langfristig faire Energiekosten – easy Einstieg ganz ohne Vertragsbindung.

Und das Beste: Sie können jederzeit von unserem flexiblen Börsenmodell in ein 12-Monate-Preisgarantie-Paket wechseln, sobald sich abzeichnet, dass die Börsenpreise stark steigen.

Spotpreis Gas

Der Chart zeigt die Spotpreise für Erdgas im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025. Die Einheit ist EUR pro MWh (Megawattstunde).

Der Mittelwert der letzten 12 Monate beträgt 41,8 EUR/MWh. Umgerechnet auf 1 kWh (da 1 MWh = 1.000 kWh): 41,8€/1000=0,0418€=4,18ct/kWh.

Durchschnittspreis im letzten Jahr: 4,18 ct/kWh

  • Der Gaspreisindex ÖGPI der Österreichischen Energieagentur nennt für den Jahresindex einen Wert von 41,88 €/MWh (also für das aktuelle Jahr bzw. den kürzesten verfügbaren Jahresvergleich) Energieagentur

  • In einer Quelle heißt es, der Großhandelspreis für Gas habe sich im Jahresdurchschnitt 2024 „auf einem Niveau zwischen 30 und 40 €/MWh stabilisiert“ Gas H2

 

  • Der TTF-Spotmarkt (Europa) zeigt, dass Gaspreise historisch hohe Schwankungen hatten, mit Spitzen insbesondere im Krisenjahr 2022 (Allzeithoch) Trading Economics+1

Verfügbare Datenquellen und Hinweise

  1. Österreichischer Gaspreisindex (ÖGPI, Gaspreisindizes der Austrian Energy Agency)

    • Für das Jahr 2025 ist der Indexwert für „ÖGPI Jahr“ = 41,88 €/MWh angegeben. Energieagentur

    • Dieser Index bildet die Energie-/Großhandelspreiskomponente ab (ohne Netzkosten, Steuern etc.). Energieagentur+1

    • Leider werden in den frei verfügbaren Unterlagen keine vollständigen Jahreswerte für alle vergangenen 5 Jahre in derselben Einheit veröffentlicht (mindestens nicht so leicht zugänglich).

  2. CEGH / CEGHIX / EEX Spotmarkt für Österreich / Mitteleuropa

    • In einem Jahresbericht 2021 steht: „Der durchschnittliche CEGHIX-Wert in 2021 betrug 46,55 €/MWh.“ CEGH

    • Das zeigt, dass 2021 schon ein relativ hoher Großhandelspreis war.

    • Der CEGHIX spiegelt den Spotmarkt für Österreich, bzw. den Handel am Wiener Hub (Central European Gas Hub) wider. CEGH+2CEGH+2

  3. TTF / europäische Vergleichswerte

    • Der TTF in den Niederlanden ist ein wichtiger europäischer Gaspreisbenchmark und liefert historische Daten, die als Vergleichsmaßstab herangezogen werden können. Trading Economics+2Investing.com+2

    • Aktuell (Oktober 2025) notiert TTF bei etwa 31–33 €/MWh laut TradingEconomics. Trading Economics

    • Der TTF erreichte im März 2022 Höchststände (sehr hohe Preise) als Energiekrise und Angebotsengpässe eintraten. Trading Economics+1

  4. Studien / Analysen zur Preisentwicklung

    • Eine österreichische Studie der OeNB erwähnt, dass die Erdgas-Großhandelspreise im Euroraum bereits 2021 deutlich stiegen und sich dadurch in den Folgejahren stark auf Verbraucherpreise ausgewirkt haben. OeNB

    • Diese Studie legt nahe, dass 2021 schon ein markanter Anstieg stattfand im Vergleich zu den Vorjahren. OeNB

 

Spotpreis Strom

Der Chart zeigt die Spotpreise für Strom (Deutschland) im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025.
Die Einheit ist EUR pro MWh (Megawattstunde).

👉 Der Mittelwert der letzten 12 Monate beträgt 91,9 €/MWh (Base).

Umgerechnet auf 1 kWh (da 1 MWh = 1.000 kWh):

91,9€/1000=0,0919€=9,19ct/kWh91{,}9 € / 1000 = 0{,}0919 € = 9,19 ct/kWh

Durchschnittlicher Strompreis im letzten Jahr: 9,19 ct/kWh.

Quellen & Grundlagen

  • Die Österreichische Energieagentur betreibt einen Strompreisindex (ÖSPI), welcher auf Basis von EEX-Marktpreisen berechnet wird. energyagency.at+1

  • Der Marktpreis-Archiv von E-Control enthält historische Marktpreisermittlungen für zurückliegende Quartale (z. B. für Strom) E-Control

  • Der EPEX SPOT Markt Österreich veröffentlicht stündliche Day-Ahead-Preise (€/MWh) für Österreich Austrian Power Grid+2AleaSoft Energy Forecasting+2

  • Das Datenset von Ember enthält monatliche und stündliche Großhandelspreise für Strom in europäischen Ländern, Österreich eingeschlossen ember-energy.org

  • Eine Studie „Stromgroßhandel Preisentwicklung und wesentliche Einflussfaktoren“ liefert Einblicke in Österreichs Stromhandelsmärkte in den letzten Jahren (z. B. 2020–2021) oesterreichsenergie.at


Bewegungen & Trends der letzten Jahre

Aus den oben genannten Quellen lassen sich einige Tendenzen und bemerkenswerte Entwicklungen ableiten:

  • Der ÖSPI Jahresindex für das aktuelle Jahr liegt bei 99,34 €/MWh laut aktueller Veröffentlichung (Stand 2025) energyagency.at

  • Der Strompreisindex (Monatsbasis) stieg z. B. im Juli 2025 gegenüber Juli 2024 um 6,6 % energyagency.at

  • Im betrachteten Zeitraum war zu beobachten, dass Spitzenlastpreise (Peak) oft über dem Grundlastpreis (Base) lagen – im ÖSPI wird erwähnt, dass „der Spitzenlastpreis … um 8,7 % über dem Grundlastpreis“ liegt (nach ÖSPI-Berechnung) energyagency.at

  • Die Studie zur Stromgroßhandelspreisentwicklung hebt hervor, dass der Anteil von Gaskraftwerken in Österreich beispielsweise im ersten Halbjahr 2021 gegenüber 2020 gestiegen war, was Preisdruck im Großhandel erzeugte oesterreichsenergie.at

  • Die Volatilität der Spotmarktpreise war besonders in Krisenzeiten (z. B. durch Anstieg der Brennstoffpreise, CO₂-Kosten, Engpässe) ausgeprägt – Studien modellieren dies durch spezielle Faktorenmodelle, um „Krisenzeiträume“ von „normalen Zeiten“ zu trennen (z. B. 2018–2021 vs. 2021–2023) arXiv

  • Historisch sind in Österreich Spotpreise ab 1. Oktober 2018 verfügbar (EPEX SPOT AT) über Stunden hinweg, wodurch man relativ feingliedrige Zeitreihen hat awattar.at+1

 

*Berechnet auf durchschnittlichen Börseneinkaufspreis in den letzten 12 Monaten, Stand 01.10.2025, netto ohne 20% MwSt.

Kostenloser Bestpreis-Check

Senden Sie uns einfach Ihre letzte Jahresabrechnung – wir prüfen fair & transparent Ihren Bestpreis und zeigen Ihnen mögliche Einsparungen.

Jahresabrechnung senden

Warum noch länger zu viel für Strom & Gas bezahlen? Holen Sie sich jetzt Ihren Energiebestpreis – schnell, transparent und ohne Risiko.

So einfach sichern Sie sich Ihre Strom & Gas Firmentarife

Ihre Daten sind bei uns sicher – sie werden ausschließlich für die Angebotserstellung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

SCHNELLER KOSTENVERGLEICH

0043 7242 306600

Wie einfach funktioniert der Umstieg wirklich?

Sobald Sie sich für EnergieBestpreis entschieden haben, übernehmen wir alles für Sie – inklusive Kündigung beim bisherigen Anbieter. Für Sie bedeutet das: kein Papierkram, kein Aufwand, kein Risiko. Sie lehnen sich entspannt zurück, wir kümmern uns um den Rest.

Sie erhalten nur eine Abrechnung: Energie- und Netzkosten werden von uns gemeinsam eingezogen. So behalten Sie jederzeit den Überblick und müssen sich nicht mit mehreren Rechnungen oder Anbietern herumschlagen.

Ja! Mit EnergieBestpreis sichern Sie sich stabile Preise bis 31. Dezember 2026. Das gibt Ihnen Planungs- und Budgetsicherheit. Gleichzeitig tun Sie der Umwelt etwas Gutes – und müssen sich keine Sorgen über steigende Energiekosten machen.

Ja, auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot zu aktuellen Spotpreisen. Senden Sie uns dazu einfach Ihre letzte Jahresabrechnung – wir vergleichen für Sie und zeigen Ihnen die günstigsten Optionen.

Absolut. Ihre Energieversorgung läuft nahtlos weiter, ohne Unterbrechung. Der Wechsel betrifft nur den Anbieter, nicht die Netze – Strom und Gas fließen also zuverlässig wie bisher.

Unser Support-Team ist jederzeit für Sie erreichbar – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kundenportal. Bei uns gilt: Sie sprechen mit echten Menschen, nicht mit anonymen Hotlines.